Krisen-Reporter Jan Jessen berichtet
Kriegs- und Krisenpodcast
Veröffentlicht am 16.07.2025 / 04:55
Mariya wurde verschleppt, geschlagen, vergewaltigt. Iryna kämpft seit Jahren dafür, dass solche Verbrechen geahndet werden. In dieser Folge von „Im Krisenmodus“ spricht FUNKE-Reporter Jan Jessen über sexualisierte Gewalt im Ukrainekrieg – über Vergewaltigung als Kriegswaffe, Folter durch russische Soldaten und den systematischen Einsatz von Gewalt gegen Frauen und Männer.
Iryna Dovhan – Gründerin von SEMA Ukraine (eine Selbsthilfeorganisation für Überlebende sexualisierter Gewalt im Krieg), Überlebende, Aktivistin, internationale Zeugin sexualisierter Gewalt als Kriegswaffe
Mariya (Name geändert) – Überlebende systematischer Vergewaltigungen durch russische Soldaten, berichtet erstmals öffentlich
1 | Der Körper als Schlachtfeld
Mariya erzählt von Verschleppung, Misshandlung, Vergewaltigung – und vom Moment, in dem sie wusste: Ich werde nicht überleben, nur überstehen.
2 | Was in Cherson geschah
Russische Truppen, Dauerbeschuss, Angst: Wie Mariya zwischen Kaffeehausmusik und Granateneinschlägen ihre Geschichte erzählt – und warum so viele schweigen.
3 | Flucht, Datenbank, Überleben
Ein russischer Offizier rettet sie – und eine Datenbank entscheidet über ihr Schicksal. Mariya flieht durch die Front, mit nichts als ihrem Überlebenswillen.
4 | Die, die sich zusammentun
Iryna Dovhan gründet SEMA – eine Selbsthilfeorganisation von Frauen, die Gewalt überlebt haben. Was ihnen vom Staat fehlte, geben sie sich nun selbst.
5 | Kriegsverbrechen: Sexualisierte Gewalt durch russische Truppen
Sex als Waffe: Wie Russland systematisch Vergewaltigung einsetzt – gegen Frauen und Männer. Und warum der FSB (russischer Inlandsgeheimdienst, Nachfolger des KGB) besonders brutal vorging.
6 | Strafverfolgung sexualisierter Kriegsgewalt – was möglich ist
Über 1000 Betroffene zählt SEMA. Viele schweigen bis heute. Warum es internationale Hilfe braucht – und eine Justiz, die nicht vergisst.
Leben unter Beschuss - Stimmen aus Cherson
📬 Kontakt & Feedback
Fragen, Kritik, Anregungen? Schreib uns:
🟢 Jetzt abonnieren
„Im Krisenmodus“ – überall, wo es Podcasts gibt:
Spotify | Apple Podcasts | Deezer | YouTube
📅 Neue Folgen
Alle zwei Wochen, immer mittwochs.
Danke an Annika Boenigk und Nora Schulte für ihre Stimmen.
Im Krisenmodus ist ein Podcast der FUNKE Mediengruppe