Krisen-Reporter Jan Jessen berichtet
Kriegs- und Krisenpodcast
Veröffentlicht am 02.04.2025 / 04:55
Seit Wochen eskaliert die Lage rund um Kobane. Islamistische Milizen, unterstützt von der Türkei, versuchen, die Stadt einzukesseln. In dieser Folge von „Im Krisenmodus“ berichtet Jan Jessen über die wachsende Bedrohung und die Angst der Menschen in der Region.
🎙 Gespräche mit:
🔹 Warum die Türkei Kobane ins Visier nimmt
🔹 Die Kämpfe zwischen der SDF und der SNA
🔹 Welche Rolle die internationale Gemeinschaft spielt – oder nicht spielt
Kapitelbeschreibungen:
Kapitel 1: Einleitung
Kobani – einst Symbol des Widerstands gegen den IS, heute bedroht durch anhaltende Angriffe. Die Region steht erneut im Fokus eines brutalen Konflikts.
Kapitel 2: Die Eskalation der Gewalt
Tägliche Luftangriffe und Drohnenattacken treffen wahllos Zivilisten und SDF-Kämpfer. Die internationale Gemeinschaft schaut weg, während Menschen aus ihrer Heimat vertrieben werden.
Kapitel 3: Die humanitäre Krise
Die Angriffe verschärfen das Leid der Bevölkerung in Rojava. Tausende Gefallene im Kampf gegen den IS, doch Europa bleibt tatenlos. Angst und Hoffnungslosigkeit prägen den Alltag.
Kapitel 4: Der dringende Appell
Die Menschen vor Ort fordern das Ende der türkischen Luftangriffe und internationale Unterstützung. Eine Flugverbotszone könnte Leben retten – doch wird die Welt endlich handeln?
🎧 Hört euch auch diese Folge an:
(Klickt auf die Links oder sucht nach diesen Episoden in eurer Podcast-App.)
📩 Habt ihr Fragen oder Anmerkungen? Schreibt uns an krisenmodus@funkemedien.de
🎙 Danke an Thomas Bertram und Fabian Hölscher für ihre Stimmen.
📢 Folgt „Im Krisenmodus“ kostenlos in eurer Lieblings-Podcast-App:
👉 Spotify, Apple Podcasts, Deezer oder YouTube
🔍 Sucht einfach nach „Im Krisenmodus“ und klickt auf „Folgen“, um keine Episode zu verpassen!
📅 Neue Folgen gibt es alle zwei Wochen, immer mittwochs.